Die Geschichte der Kinderturnens
Das Kinderturnen hat eine lange Geschichte und hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Die Wurzeln des Kinderturnens liegen im 19. Jahrhundert, als sich die Turnbewegung in Deutschland entwickelte. Zu dieser Zeit wurde das Turnen hauptsächlich von Erwachsenen betrieben und hatte einen militärischen Charakter.
Im Laufe der Jahre wurde das Turnen jedoch zunehmend auch für Kinder zugänglich gemacht. Im 20. Jahrhundert entstanden in Deutschland viele Turnvereine, die sich dem Kinderturnen widmeten. In dieser Zeit wurde das Kinderturnen auch zu einem wichtigen Bestandteil der Schulsportunterricht.
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Kinderturnen weiterentwickelt und ist heute eine vielfältige Bewegung, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientiert. Es gibt verschiedene Formen des Kinderturnens, wie zum Beispiel rhythmisches Turnen, Leichtathletik oder Gerätturnen. Es dient oft der Behandlung oder als Therapie von Kindern.
Heute spielt das Kinderturnen eine wichtige Rolle bei der Förderung der körperlichen und motorischen Entwicklung von Kindern und trägt dazu bei, dass sie sich gesund und fit fühlen. Es bietet Kinder die Möglichkeit, sich aktiv zu bewegen und neue Fähigkeiten zu entwickeln.
Warum Kinderturnen?
Kinderturnen ist eine Form von Bewegungstherapie, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Es ist eine wertvolle Möglichkeit für Kinder, ihre Bewegungsfähigkeiten und Koordination und Bewegungsabläufe zu entwickeln und zu verbessern. Besonders für Säuglinge und Kleinkinder ist es wichtig, dass sie sich aktiv bewegen, um vor allem ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Kinderturnen bietet auch die Möglichkeit, Auffälligkeiten in der Bewegungsentwicklung frühzeitig zu erkennen und gezielt in einer Physiotherapiepraxis zu behandeln.
Ein Schwerpunkt im Kinderturnen liegt auf der Unterstützung der Entwicklung von Gleichgewicht und Koordination des Kindes. Durch gezielte Übungen und Spiele in der Praxis werden die Muskeln der Kinder gestärkt und die Beweglichkeit verbessert. Auch die Feinmotorik und die Hand-Augen-Koordination werden gefördert.
Kinderturnen kann auch dazu beitragen, dass Kinder sich sicherer und selbstbewusster im Umgang mit ihrem Körper fühlen. Es bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Grenzen zu erkunden und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Durch das gemeinsame Spielen und Bewegen mit anderen Kindern werden soziale Kompetenzen gestärkt und die Kinder lernen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden.
Insgesamt bietet Kinderturnen eine wertvolle Möglichkeit für die körperliche und motorische Entwicklung von Kindern und kann dazu beitragen, dass sie sich gesund und fit fühlen.
Es gibt viele Gründe, warum es sinnvoll sein kann, dass ein Kind am Kinderturnen teilnimmt.
Einige der wichtigsten Gründe sind:
Förderung der körperlichen und motorischen Entwicklung: Das Kinderturnen bietet Kinder die Möglichkeit, ihre Muskeln zu stärken und ihre Beweglichkeit und Koordination zu verbessern. Durch gezielte Übungen und Spiele werden die motorischen Fähigkeiten der Kinder gefördert und gestärkt.
Verbesserung der körperlichen Fitness: Durch das regelmäßige Bewegen im Kinderturnen können Kinder ihre körperliche Fitness verbessern und sich gesund und fit fühlen.
Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstwahrnehmung: Das Kinderturnen bietet Kinder die Möglichkeit, ihre Grenzen zu erkunden und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Durch das Erreichen von Zielen und das Meistern von Herausforderungen werden das Selbstbewusstsein und die Selbstwahrnehmung gestärkt.
Förderung der sozialen Kompetenzen: Im Kinderturnen lernen Kinder, sich in einer Gruppe zurechtzufinden und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie lernen auch, Regeln zu befolgen und Verantwortung zu übernehmen.
Verringerung von Risiken für Übergewicht: Kinder, die sich regelmäßig bewegen, haben ein geringeres Risiko, übergewichtig zu werden. Das Kinderturnen bietet eine Möglichkeit, sich aktiv zu bewegen und die körperliche Fitness zu verbessern.
- Insgesamt bietet das Kinderturnen viele Vorteile für die körperliche und motorische Entwicklung von Kindern und trägt dazu bei, dass sie sich gesund und fit fühlen.
Was bietet die activano Wuppertal für Kinder an?
Unsere Kinderkurse sind anders. Wir bieten Ihnen nicht nur eine hervorragende Betreuung, sondern auch ein spezielles Programm, das Ihrem Kind Kraft und Selbstvertrauen gibt. In unseren Kursen lernen die Kinder, ihre Grenzen zu erweitern und zu überwinden. Wir fördern die Kreativität und den Zusammenhalt der Kinder. Unsere Kurse sind abwechslungsreich und spannend. Ihr Kind wird begeistert sein! Unsere Physiotherapeutin hat auf Ihrem Weg viel Erfahrung mit Menschen und Kindern sammeln können.
Du willst weitere Informationen zu unseren anderen Angeboten? Klicke hier!
Die acti-Mini’s
Die acti-Mini’s (9 Monate – 3 Jahre) ist ein Konzept für Kinder im Vorschulalter, das sich auf die Steigerung des Selbstvertrauens, die Lust am Lernen und die Förderung der motorischen Fähigkeiten konzentriert. In unseren Kursen lernen die Kinder nicht nur spielerisch, sondern werden auch körperlich aktiv. Durch die Teilnahme an den Kursen erhalten die Kinder die Möglichkeit, soziale Kompetenzen zu entwickeln und mit anderen Kindern in Kontakt zu treten.
Bei den acti-Midi‘s
Bei den acti-Midi‘s (3 – 6 Jahre) lernen die Kinder mit spielerischen Elementen Bewegungs- und Fertigkeitsmuster richtig einzusetzen. Ihr Kind lernt sitzen, spielen, klettern. Hier liegt der Fokus auf Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und der Förderung der motorischen Fähigkeiten, sowie der Persönlichkeitsentwicklung. Nicht nur Kinder mit Entwicklungsverzögerungen nutzen das Training, um ein Ziel zu erreichen. Auch bei der normalen Entwicklung von Kindern ist turnen wie eine kleine Therapie.
Die „Großen“ Die acti-Kids
Die „Großen“ in unserem Konzept, die acti-Kids (6 – 9 Jahre) verbessern ihre Alltagsmotorik, sowie entwickeln ihre sportmotorischen Fähigkeiten weiter durch sportartübergreifende Basiselemente.
Uns ist außerdem der Austausch zwischen den Eltern wichtig, um Erfahrungen austauschen zu können.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren kostenlosen Beratungstermin für Ihren Start zum Kinderturnen.